Einen eigenen Minecraft-Server erstellen - Der umfassende Leitfaden
Einen eigenen Minecraft-Server erstellen - Der umfassende Leitfaden

Einen eigenen Minecraft-Server erstellen - Der umfassende Leitfaden

Spielehosting-Angebote

In diesem praktischen Leitfaden werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Hosting-Optionen für Ihren Minecraft-Server und zeigen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Egal, ob Sie sich für lokales Hosting, Cloud-Hosting oder einen spezialisierten Minecraft-Service entscheiden, wir führen Sie durch die wichtigsten Schritte bei der Auswahl der Lösung, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Durch die Prüfung von Faktoren wie Leistung, technischer Support, Benutzerfreundlichkeit, Anpassung, Sicherheit und Kosten können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und sich auf das Abenteuer einlassen.

I. Die verschiedenen Optionen für das Hosting Ihres Minecraft-Servers

In diesem Kapitel werden wir uns die drei wichtigsten Hosting-Optionen für einen Minecraft-Server im Detail ansehen:

  • Lokales Hosting
  • Cloud-Hosting
  • Spezialisiertes Hosting

Für jede dieser Lösungen werden wir die jeweiligen Vor- und Nachteile aufzeigen, damit Sie einen fundierten Vergleich anstellen und sich der für Sie am besten geeigneten Lösung nähern können.

Lokale Unterbringung

Das lokale Hosting Ihres Minecraft-Servers bedeutet, dass Sie den Server direkt auf Ihrem eigenen Computer oder Heimnetzwerk installieren und betreiben. Diese Methode bietet Ihnen die vollständige Kontrolle über die Serverumgebung und die Möglichkeit, Ihre eigenen Ressourcen zu verwalten. Allerdings müssen Sie auch dafür sorgen, dass der Computer immer eingeschaltet ist, die Sicherheit und Wartung des Servers gewährleistet ist und Sie über eine schnelle Internetverbindung und einen leistungsstarken Computer verfügen, auf dem Sie unter guten Bedingungen spielen können.

Vorteile:

  • Vollständige Kontrolle über die Serverkonfiguration und -einstellungen
  • Keine externen Hosting-Kosten, abgesehen von den anfänglichen Hardware-Investitionskosten
  • Möglichkeit einer umfassenden Serveranpassung und -optimierung

Nachteile:

  • Ihr Computer muss ständig eingeschaltet und verbunden bleiben
  • Die Leistung ist durch die Verarbeitungsleistung Ihres Computers, den Arbeitsspeicher und den Netzwerkdurchsatz begrenzt.
  • Verantwortung für die Sicherheit und Wartung des Servers
  • Weniger geeignet für Benutzer ohne Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung

In Anbetracht dieser Vor- und Nachteile kann lokales Hosting eine geeignete Option für Spieler sein, die ihren Minecraft-Server selbst verwalten wollen und über eine leistungsstarke Hardware und eine Breitband-Internetverbindung verfügen.

Cloud hosting

Beim Cloud-Hosting werden Server-Ressourcen (Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicherplatz) von einem Anbieter gemietet, was Ihnen die Flexibilität bei der Zuteilung von Server-Ressourcen, die Skalierbarkeit zur Anpassung der Ressourcen an Ihre Bedürfnisse und den einfachen Zugriff auf den Server von überall und zu jeder Zeit ermöglicht. Diese Lösung bringt jedoch auch wiederkehrende Hosting-Kosten, eine von der Qualität und Zuverlässigkeit des Cloud-Anbieters abhängige Leistung und eine gewisse Kenntnis der Konfigurationen dieser Art von Dienst mit sich.

Vorteile:

  • Flexibilität bei der Zuweisung von Serverressourcen
  • Skalierbarkeit zur Anpassung der Ressourcen nach Bedarf
  • Einfacher Zugriff auf den Server von überall und zu jeder Zeit
  • Geringer Wartungsaufwand und die Verantwortung für die Sicherheit wird (teilweise) an den Cloud-Anbieter delegiert

Nachteile:

  • Wiederkehrende Hosting-Kosten
  • Die Leistung hängt von der Qualität und Zuverlässigkeit des Cloud-Anbieters ab
  • Erfordert Kenntnisse über die Konfigurationen von Cloud-Servern
  • Möglichkeit von Beschränkungen oder Einschränkungen durch den Cloud-Anbieter

Cloud-Hosting kann eine geeignete Option für Akteure sein, die von einer besseren Skalierbarkeit und Zugänglichkeit profitieren wollen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Cloud-Anbieter sorgfältig auswählen und die mit dieser Lösung verbundenen Kosten abschätzen.

Spezialisierte Unterbringung

Spezialisierte Hosting-Dienste für Minecraft sind dedizierte Lösungen, die im Allgemeinen eine vereinfachte Installation und Konfiguration sowie einen auf das vorgeschlagene Spiel ausgerichteten Support bieten. Diese Dienste, die speziell für Minecraft entwickelt wurden, sind optimiert, um eine erstklassige Leistung und Spielerfahrung zu bieten.

Vorteile:

  • Einfache Installation und Konfiguration
  • Optimiert für Minecraft und hohe Leistung
  • Spielorientierte Unterstützung und Hilfe
  • Anbietergeführte Wartung

Nachteile:

  • Wiederkehrende Hosting-Kosten
  • (Möglicherweise) Weniger Kontrolle über die Serverkonfiguration

Spezialisierte Hosting-Dienste für Minecraft können eine interessante Option für Spieler sein, die eine schlüsselfertige Lösung suchen, die optimierte Leistung und engagierten Minecraft-Support bietet, ohne sich um die Serverkonfiguration und -wartung zu kümmern, was für Personen, die keine Erfahrung mit Minecraft-Servern haben, eine schwierige Aufgabe sein kann.

Vorbereitung und Definition Ihrer Bedürfnisse

Bevor Sie mit dem Hosting Ihres Minecraft-Servers beginnen, müssen Sie einige wichtige Vorbereitungen treffen. Hier sind drei wichtige Aspekte, die nicht übersehen werden dürfen:

Wahl der Version

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den beiden Hauptversionen von Minecraft zu verstehen: Java und Bedrock.

Modding- oder Plugin-basierte Server benötigen in der Regel die Java-Version (kompatibel mit Windows, MacOS & Linux), während die Bedrock-Version eher für unmodded Server geeignet ist und plattformübergreifende Kompatibilität bietet (Windows, Nintendo Switch, Xbox, Playstation, etc.). Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihre Bedürfnisse und die Funktionen, die Sie für Ihren Server wünschen, zu bewerten, bevor Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Beachten Sie jedoch, dass es möglich ist, einen Server mit der Java-Version von anderen Plattformen aus zugänglich zu machen, insbesondere durch die Verwendung von Plugins wie GeyserMC (mit einer gewissen Konfiguration).

Einen genaueren Vergleich der beiden Versionen finden Sie auf der offiziellen Minecraft-Website.

 

Leistung

Die Leistung Ihres Minecraft-Servers hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. der Art des Servers (modifiziert, mit Plugins), der Anzahl der Spieler und der Minecraft-Version.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Bedarf an Serverressourcen (Prozessor, RAM, Speicherplatz) abschätzen, um ein reibungsloses und angenehmes Spielerlebnis zu gewährleisten. Vergessen Sie nicht, die spezifischen Anforderungen der Mods und Plugins zu berücksichtigen, die Sie installieren möchten, und zögern Sie nicht, Ihre Servereinstellungen entsprechend anzupassen. Die richtige Leistungsplanung und -optimierung wird Ihnen helfen, einen stabilen, reaktionsschnellen Server während Ihrer Spielsitzungen zu erhalten.

Wenn du gerade erst anfängst und nicht weißt, wie du die Anforderungen für deinen Minecraft-Server abschätzen sollst, kannst du diesen Minecraft-Ressourcen-Rechner benutzen, um einen ersten Überblick über die benötigten Ressourcen für deinen Minecraft-Server zu bekommen.

Server-Einrichtung

Wenn Sie sich dank der oben beschriebenen Elemente für einen Server entschieden haben, der Ihren Bedürfnissen entspricht, werden wir uns nun ansehen, wie Sie einen Minecraft-Server einrichten.

Da die Einrichtung eines Cloud-Hosting-Servers technische Kenntnisse voraussetzt, werden wir dieses Thema in diesem Leitfaden, der so einfach wie möglich sein soll, nicht behandeln. Lassen Sie uns also die beiden einfachsten Lösungen untersuchen, die Ihnen zur Verfügung stehen: lokal gehostete Minecraft-Server und spezialisiertes Minecraft-Server-Hosting.

Lokal gehosteter Minecraft-Server

Um Ihren Minecraft-Server lokal zu hosten, muss Ihr Computer bestimmte Anforderungen erfüllen:

  • Installieren Sie eine Java-Version, die mit der gewünschten Minecraft-Version kompatibel ist:
    Die erforderliche Java-Version hängt von der Version von Minecraft ab, die Sie ausführen möchten. Minecraft 1.16 und frühere Versionen erfordern Java 8 oder höher, 1.17 erfordert Java 16 und die Versionen 1.18 und später erfordern Java 17 oder höher.
    Sie können Java von der offiziellen Oracle-Website herunterladen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über genügend Ressourcen verfügt, um Ihren Minecraft-Server zu betreiben.

Herunterladen und Vorbereiten der Umgebung

Als Erstes müssen Sie die Datei herunterladen, die zum Starten des Minecraft-Servers erforderlich ist. Sie finden sie unter https://www.minecraft.net/fr-fr/download/server.

Damit Sie sich leichter zurechtfinden, empfehlen wir Ihnen, einen speziellen Ordner für Ihren Minecraft-Server zu erstellen. In diesem Beispiel nennen wir ihn myserver, und er befindet sich unter folgendem Pfad: C:\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\monserveur.

Sobald der Ordner erstellt wurde, verschieben Sie einfach die zuvor heruntergeladene .jar-Datei in das Stammverzeichnis des soeben erstellten Ordners und benennen Sie sie in server.jar um.

Sie sollten ein ähnliches Ergebnis wie dieses erhalten:

Starten des Minecraft-Servers

Um Ihren Minecraft-Server zu starten, müssen Sie eine Eingabeaufforderung öffnen (über die Tastenkombination Windows R und geben Sie cmd ein, wenn Sie Windows verwenden). Gehen Sie dann über die Eingabeaufforderung zu dem zuvor erstellten Ordner und führen Sie den folgenden Befehl aus:

cd C:\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\monserveur

 

Abschließend führen wir den folgenden Befehl aus, um den Server zu starten, wobei wir darauf achten, die beiden Hashtags (##) durch den Wert des RAM zu ersetzen, der für den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Servers erforderlich ist (normalerweise wird dieser Wert in Teil II dieses Handbuchs ermittelt):

java -Xmx##G -Xms1G -jar server.jar nogui

Beim ersten Start werden Sie feststellen, dass eine Reihe von Dateien in Ihrem Ordner erscheinen, darunter eine mit dem Namen eula.txt. Damit Ihr Server läuft, müssen Sie diese Datei so ändern, dass ihr Inhalt dem folgenden entspricht: eula=true.

Sobald Sie diese Änderung vorgenommen haben, sollten Sie in der Lage sein, Ihren Minecraft-Server über den zuvor ausgeführten Java-Befehl neu zu starten.

Sie sollten nun in der Lage sein, sich mit Ihrem Minecraft-Server über die folgende Verbindungsadresse zu verbinden: 127.0.0.1:25565.

WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass Ihr Minecraft-Server so lange erreichbar ist, wie das Terminalfenster geöffnet bleibt. Wenn Sie es schließen, wird Ihr Server nicht mehr funktionieren.

Spezialisiertes Minecraft-Server-Hosting

Wir werden nun die von Hosterfy angebotenen Optionen für das Hosting von Minecraft-Servern untersuchen, darunter eine Reihe von Standard- bis hin zu Extremangeboten, die Ihren Bedürfnissen perfekt entsprechen.

Bevor Sie sich für eine dieser Optionen entscheiden, empfehlen wir Ihnen, noch einmal den Abschnitt Vorbereitungen und Anforderungsdefinition, Teil 2, um das für Ihr Serverprojekt am besten geeignete Angebot auszuwählen.

Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie Ihren Server bestellen. Wenn Sie noch kein Hosterfy-Konto haben, müssen Sie eines erstellen. Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Sie zu Ihrem Kundenbereich weitergeleitet.


Klicken Sie auf „Meine Dienste“, um auf Ihr Spielpanel zuzugreifen. Sie werden dann auf eine neue Seite mit einer Liste Ihrer Angebote weitergeleitet. 


In diesem Bereich finden Sie das Angebot, das Sie soeben erworben haben, unter Ihren Produkten sowie Ihre aktiven Dienste unter der Registerkarte „Meine Dienste“ aufgeführt. Klicken Sie auf „Meine Dienste“, um auf Ihr Spiel-Kontrollzentrum zuzugreifen. Sie werden dann auf eine Seite weitergeleitet, auf der Ihre aktiven Angebote aufgelistet sind. Wählen Sie den Dienst aus, den Sie gerade aktiviert haben, und klicken Sie auf „Zugang zum Panel“.


Willkommen in Ihrem großartigen Spielpanel! 


Jetzt müssen Sie nur noch auf „Start“ drücken, um Ihren Server zu starten und die einzigartigen Erfahrungen zu genießen, die Hosterfy bietet.

Spiele mit deinen Freunden auf deinem Minecraft-Server

Allein zu spielen kann Spaß machen, aber das Erlebnis wird noch besser, wenn man es mit Freunden teilt. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren Server so einrichten, dass mehrere Spieler mitspielen können.

Klicken Sie in der Systemsteuerung Ihres Spiels auf „Start“ und warten Sie ein paar Sekunden, bis der Server gestartet ist. Sobald Ihr Server bereit ist, Ihnen das ultimative Minecraft-Abenteuer zu bieten, suchen Sie Ihre Serverdetails, einschließlich Verbindungsadresse, CPU, Speicher usw.

 

Kopieren Sie die Anmeldeadresse und teilen Sie sie mit Ihren Freunden, um sich gemeinsam in das Minecraft-Abenteuer auf Ihren Blöcken zu stürzen!



Erstellen Sie Ihren Minecraft-Server!

Erstellen Sie Ihren Minecraft-Server!

Erstellen Sie Ihren eigenen Minecraft-Server mit Ihren Freunden oder in einer Community und erkunden Sie faszinierende Biome mit unübertroffener Spielweise.

Unbegrenzte Slots Management Panel Extreme Leistung 24/7 Unterstützung Flexible Angebote

Einen Kommentar veröffentlichen

Name must be between 3 and 25 characters.
Please enter a valid email.
Comment must be between 30 and 500 characters.

Kommentare

Seien Sie der Erste, der diesen Artikel kommentiert!
Hosterfy Webhosting, Cloud und Spieleserver

Hosterfy ist ein Hosting Unternehmen, das seinen Kunden verschiedene High End Hosting Lösungen anbietet.